Jonathan. Frech’s WebBlog

Das FAZ-Som­mer­rät­sel an einem regnerischen Sonntagabend (#298)

Jonathan Frech, (letzte Änderung )

Heute Morgen, müde von einer schlaflosen Nacht voller Herumgetippe, erzählte mir mein Vater sowohl, dass meine Nikoli-Puzzle-Buch-Bestellung vom Händler storniert wurde :( als auch, dass die FAZ ein Som­mer­rät­sel veröffentlicht hat; wohl als Trost-Puzzle.
Eigentlich habe ich genug andere Projekte, die meiner Zeit bedürfen: Mathematiker-Karriere be­strei­ten, Blog-Posts schreiben, Privatprojekte coden, Essays lesen, historische CompSci-Paper aufarbeiten, Fran­zö­sisch lernen, etc. Aber: noch schlaftrunken von der wachen Nacht und dem kurzen Mit­tagsschlaf an einem späten Sonntagnachmittag, der Bruder hat keine Lust, zu zocken … dann kann man auch ein wenig herumrätseln.

Rät­sel ist wohl ein weiter Begriff; für mich ist Jochen Reineckes Pssst … geheim! eine Recherche-Odyssee. Ähnlichkeiten zu z.⁠ B. Nondango sind abstrakter Natur. Insbesondere weisen Logikrätsel oft welt­wis­sens­un­ab­hän­gig-eindeutige Lösungen und polynomielle Lö­sungs­veri­fi­ka­tion auf.

1. Wie heißt das (halb-)moderne Kryptoverfahren? RSA. Adi Shamir ist Israeli, Leonard Adleman hat keinen gekürzten Vornamen. Ronald Rivest wird amerikanisch-leger Ron genannt und sowohl Ronald Royer (zu dem es allem Anschein nach keinen englischen Wi­ki­pe­dia-Eintrag gibt!) als auch Ronald Thomas sind nordamerikanische Cellisten der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. RIVEST (1/3) => RV

2. Ich hatte keine Lust, die Beaufort-Chiffre selbst zu implementieren. Und zu diesen Un­ter­hal­tungs­ma­the­ma­tik-‚Kryptografie‘-Themen gibt es Online-Tools zuhauf. GEHEIM (4/5) => EI

3. Man rechnet die Dezimaldarstellung von 16A64₁₂ auf beliebige Weise aus:

ghci -e 'sum . zipWith (*) ((12^) <$> [0..]) . reverse $ [1, 6] ++ [10] ++ [6, 4]'
32620

echo 12 decode 1 6 10 6 4 | ivy
32620

echo 'ibase=12; 16A64' | bc
32620

Diese Nummer führt einen via gängiger Suchmaschinen zu einem Artikel des Deutschen Spi­o­na­ge­mu­se­ums, in welchem der Städtename Magdeburg fällt.
Aufgrund dessen, dass ich in Hast „Fügen Sie (...) zu Beginn (...) an“ fälschlicherweise als Präfixbildung (A1664₁₂ führt bloß zu Warennummern in Online-Shops) anstatt von Suffixbildung gelesen hatte, fand ich den Artikel erst nachdem ich das löchrige Codewort bereits erraten hatte. Während eines Familien-Powwows im Wohnzimmer wurde ich auf meinen Verdreher aufmerksam gemacht. MAGDEBURG (3/4) => gd

4. In der Tabelle Wiki­pe­dia: James Bond music ; Title themes tauchen John Barry zwei- bis dreimal und Shirley Bassey dreimal auf. Frau Bassey kommt aus Car­diff, Wales. CARDIFF (1/6) => CF

5. Der Konami-Code besteht aus ←↑→↓AB, ist also kein Kennzeichen. Wiki­pe­dia: Cheating in video games ; History erzählt im ersten Paragraphen von Manic Miner und Matthew Smiths 6031769-Mogelzeichenfolge. MATTHEW (5/7) => HW

6.Wi­ki­pe­dia: Ministerium für Staatssicherheit ; Ausrüstung zeigt ein Bild einer Schachtel voller Sennheiser-Mikrofone „für den Bau von Wanzen“. SENNHEISER (4/10) => NR

7. Tricky, da die Anagramm-Bedingung viele Permutationen zulässt. Der Be­schrei­bung nach tippe ich instinktiv auf Steganographie oder Steganografie.

curl -fsSL "$(sed -z 's/\n//g' <<'EOF'
https://de.wiktionary.org/w/index.php
?title=Verzeichnis:Deutsch/Namen
/die_h%C3%A4ufigsten_m%C3%A4nnlichen
_Vornamen_Deutschlands
&oldid=8317037&action=raw
EOF
)" | grep -o '^#.*' | cut -d\  -f2 | sed 's/[][]//g' |
grep -Pi '^(.).{3}\1$'
Georg
David
Roger
Jurij
Maxim

Bloß Georg und Roger passen zur Annahme, Letzterer klingt englisch. Entnimmt man den Ersten, bleibt St␣␣an␣␣␣a(ph/f)ie übrig, ein Anagramm von (Ph/F)antasie. Beide Schreibweisen sind genügend präfixgleich, sodass der zugehörige Schlüsselteil eindeutig ist. STEGANOGRAPHIE, STEGANOGRAFIE (7) => O

8. Hier habe ich nichts gefunden. Da Buchstabenersetzung horrend lokal ist, konnte ich jedoch auch mit Löchern das Codewort herausfinden. ?* (3/4) => ??

9. Eine Google-Bildersuche nach https://media0.faz.net/ppmedia/1.10580370/format_jsonld_1x1 führte mich zu Tiroler Versicherung: Gauner- und Bettlerzinken ; Die geheimen Markierungen der Einbrecher und Hausierer, welches das angegebene Zeichen mit der Bedeutung Achtung, bissiger Hund! belegt. HUND (2/3) => UN

10. Frage zehn ist irreführend; mit „drei Vornamen“ sind wohl drei Namensteile gemeint. Oder sein vermutlicher Geburtsname Max Meincke wird mitgezählt. Wikipedias Liste deutscher Spione führt Herrn Armgaard Karl Graves auf, dessen Vorname lang und exotisch genug ist. Zuvor hatte ich ihn auf der Liste gesehen, aber nicht in Erwägung gezogen, da er ohne seinen Geburtsnamen keine vier Namensteile hat. Im oben benannten Powwow und mit dem Wis­sen der Lösung wurde sein Name zur Antwort erkoren. ARMGAARD (4/5) => ga

11.Burner phone. BURNERPHONE (1) => B

12. Ich dachte sofort an das signal jamming. Als der Duden mir den Jammer-Eintrag zeigte, musste ich schmunzeln. Ob der Windjammer aufs endlose Meer blickend wohl manchmal eine Träne verliert? JAMMER (1) => J

13. Die Zahlbeschreibung ist eindeutig:

cat >/tmp/x.go <<'EOF'
package main

import "fmt"

const (
    NDivisors   = 6
    SumDivisors = 806
)

func divisors(n int) (ks []int) {
    for k := 1; k <= n; k++ {
        if n % k == 0 {
            ks = append(ks, k)
        }
    }
    return
}

func sum(ns []int) (sum int) {
    for _, n := range ns {
        sum += n
    }
    return
}

func main() {
    for n := 1; n <= SumDivisors; n++ {
        if len(divisors(n)) == NDivisors && sum(divisors(n)) == SumDivisors {
            fmt.Println(n)
        }
    }
}
EOF
go run /tmp/x.go
549

Und der Aston Martin V8 B549WUU scheint das Auto des neuesten James-Bond-Films zu sein. ASTON (1/2) => AS

14. Bei komisches, nicht-klassisches Musikinstrument muss oft das Theremin hinhalten. Und laut Wi­ki­pe­dia hat Leon Theremin auch für den Kreml Spi­o­na­ge-Werkzeug gebaut. THEREMIN (1) => T

15. Der dem Regenschirmattentat ähnliche Mord wurde auf Quecksilberbasis durchgeführt. QUECKSILBER (1/5) => QK

Schlüssel

RV EI gd CF HW NR O ?? UN ga B J AS T QK
ZY XW VU TS RQ PO N ML KJ IH G F ED C BA

Plaintext

BKEJCXJAOLMCNVOHMRWX
QUANTENKR??TOgRa?HIE

Also ist die Losung Quantenkryptographie.

Ich habe keine genaue Zeit gestoppt und während des Lösens meinen Weg notiert, aber länger als vier Stunden habe ich nicht gebraucht. Um 20:25 Uhr am 2025-07-20 hatte ich meine Lösung eingesendet.

Der Lösungsweg blieb bis zum Einsendeschluss des FAZ-Sommerrätsels am 2025-08-25 geschwärzt. Alle externen Links wur­den am 2025-07-20 abgerufen.